Martin Arnold

Kontakt

martin.arnold@seegrund.ch
Tel. + 41 (0)71 671 10 73
Tel. + 41 (0)76 382 73 40

Daten
Ausbildung
Kurzportrait

1989 war ich Mitbegründer der Pressebüro Seegrund das heute seinen Sitz in St. Gallen hat. Als klassischer Journalist bin ich breit interessiert, aber kaum auf Sozialen Medien unterwegs. Mich interessieren Hintergrundberichte und –reportagen. Ich gehe den Dingen auf den Grund.

Aus unserer Feder stammen verschiedene Buchpublikationen. 2025 erschien von mir  im Verlag NZZ Libro das Buch vom „Ich zum Wir“. Inhaltlich geht es um den Wert der Freiwilligenarbeit, die für die Gesellschaft noch an Bedeutung gewinnen wird.  „Schweizer Industriekultur“ erschien in Co-Autorenschaft  mit Urs Fitze ebenfalls 2025 im AT-Verlag. Es möchte im Rahmen einer abwechslungsreichen Wanderung eine Empfehlung für einen krönenden Abschluss bieten – eben den Besuch eines spannenden Industriemuseums. „Entmenschlicht“ ist im Rotpunkt-Verlag 2022 erschienen. Es thematisiert prekäre Arbeitsverhältnisse, die sich in Europa und auch in der Schweiz breit machen und auch unter dem Stichwort „Neue Sklaven“ bekannt sind. 2020 brachte ebenfalls der Rotpunkt-Verlag unser Buch „Kinder auf der Flucht“ heraus, das sich unbegleiteten Minderjährigen widmet, die in der Schweiz Schutz suchen. 2016 bis 2018 widmete ich mich der katastrophalen Hungersnot 1816, ihren Ursachen und Folgen. Hunger in der Ostschweiz erschien in der Verlagsgenossenschaft St. Gallen. 2015 publizierte der Verlag Rüffer & Rub das Buch, die strahlende Wahrheit, das ebenfalls in Co-Autorenschaft mit Urs Fitze entstand. Weitere Buchpublikationen: 

2013: Jubiläumsbuch der Firma SIGVARIS.
2012: Das Buch vom Schweizer Fleisch. AT-Verlag, Aarau.
2012: Die Genossenschaften der Schweiz. Verlag Seegrund, St. Gallen 
2011: Die Naturpärke der Schweiz. Erschienen im AT-Verlag, Aarau. 2009: Die schönsten Naturparadiese der Schweiz. AT-Verlag, Baden. 
2008: Mitarbeit am Reiseführer Schweiz des Merian-Verlags.
2007: Volle Tanks – leere Teller,  Lambertus Verlag Freiburg i.Br. 
2007: Netzwerk Solidarität, Chronos Verlag, Zürich. 
2005: Abenteuer Fussball. Werkstatt-Verlag, Bielefeld
2001: Von der Landi zur Arteplage, Verlag Orell Füssli. 

Zwischen 2008 und 2020 betrieben wir zudem mehrere thematische Homepages über die Alpenkultur, Agrotreibstoffe und Energiefragen. 
Sowohl die Bücher, als auch die Homepages etc. werden immer wieder von namhaften Stiftungen und Mäzene unterstützt. 
Darüber hinaus schreiben wir Jubiläumsbücher wie für die Saatzuchtgenossenschaft Flawil oder die Firma Sigvaris. Wir übernehmen Redaktionen für Fachmagazine, schreiben Biografien, Texte für Internet und Kundenmagazine etc.