Buch
Kloster Marienstein

Orte der Spiritualität

Das solothurnische Kloster Marienstein, der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz, die Doppeltürhäuser im aargauischen Surbtal, wo Christen und Juden Tür an Tür lebten, Flüeli – Ranft, wo Dorothée Wyss, die Frau des Nationalheiligen Niklaus von der Flüe, weit mehr war als dessen rechte Hand, das ehemalige Kartäuserkloster in Ittingen, das heute das Thurgauer Kunstmuseum beherbergt und in den Klausen Kunstschaffende beherbergt, der nur zu Fuss zu erreichende Ashram Ananda-Dham im Tessin, prähistorische Felszeichnungen in Carschenna bei Sils, das Hospiz am Grossen St. Bernhard, wo Augustiner-Chorherren seit Jahrhunderten Reisende beherbergen. 

Das sind alles Orte, die geprägt sind von Menschen und ihrer ganz unterschiedlichen Spiritualität. Das sind mal Menschen von heute, mal sind es historische Personen, deren Geschichte wir nachzeichnen. Wir möchten in diesem Buch 32 dieser Orte und  Menschen mit ihren Geschichten porträtieren. Wichtig ist dabei, dass diese Orte auch besucht werden können. 

Das Buch erscheint im AS-Verlag. Die Finanzierung ist noch im Gang.