
Orte der Spiritualität
Das solothurnische Kloster Marienstein, der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz, die Doppeltürhäuser im aargauischen Surbtal, wo Christen und Juden Tür an Tür lebten.
Das solothurnische Kloster Marienstein, der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz, die Doppeltürhäuser im aargauischen Surbtal, wo Christen und Juden Tür an Tür lebten.
Migration hat die Ostschweiz geprägt – durch Arbeit, Alltag und Widerstand. Dieses Buch gibt den Menschen dahinter eine Stimme.
Nach Büchern zu Kindern auf der Flucht und moderner Sklaverei beschäftigen wir uns nun mit der Frage, wie dauerhafter Frieden gelingen kann und welche Rolle Gerechtigkeit in diesem Prozess spielt.
Das Buch vereint neun Reportagen. Was sie alle eint, sind Beständigkeit, Hartnäckigkeit, Zuversicht, und der Glaube, etwas verändern zu können. Sie schenken Hoffnung.
10 Milliarden Menschen werden 2050 die Erde bevölkern. Sie zu ernähren, ist neben der Bewältigung der Erderwärmung die grösste Herausforderung der Menschheit.
„Wir wissen, dass, wenn es auch, äusserlich gesehen, beim Geben darum geht, einem ganz bestimmten Menschen hier und jetzt zu helfen, tiefer betrachtet, dabei doch ebenso sehr der Geber selbst in Frage steht.“ (Rodolfo Olgiati. Nicht in Spanien hat‘s begonnen. 1944)