Referenzen

Vom Ich zum Wir

In der Schweiz kommen mehr Stunden Freiwilligenarbeit zusammen als Stunden bezahlter Arbeit – ein ungeheures gesellschaftliches Potenzial.

Weiterlesen »

Kinder auf der Flucht

Unsere Recherchen haben viele Abzweigungen genommen. Im Zentrum unserer Beobachtung standen von Anfang an unbegleitete Minderjährige. Im Verlauf der Recherchen entschlossen wir uns, den Blick auszuweiten. Auch begleitete Minderjährige, aus Krisenregionen Adoptierte, als Sans-Papiers illegal in der Schweiz Lebende oder bis fast in die heutige Zeit in sogenannten Kinderrepubliken aufgewachsene Jugendliche sind konfrontiert mit dem Thema Flucht.

Weiterlesen »

Entmenschlicht – Sklaverei im 21. Jahrhundert

«Das ist die Sklaverei des 21. Jahrhunderts»: Mit diesen Worten beschreibt eine polnische Seniorenbetreuerin ihren 24-Stunden-Dienst in einem Schweizer Haushalt, der sie zur praktisch jederzeit verfügbaren, miserabel bezahlten Arbeitskraft degradiert – und ihr auch ihre Würde raubt.

Weiterlesen »

Schweizer Industriekultur

Wir möchten mit diesem Wanderbuch das Lesepublikum einladen, sich einerseits auf eine Zeitreise zu begeben, andererseits zu Fuss Landschaften und städtische Gebiete zu erkunden, die wesentlich von der Industrialisierung geprägt wurden.

Weiterlesen »

Wildnis Schweiz

Wir zeichnen mit dem Buch «Wildnis Schweiz» ein etwas anderes Bild, ein sehr vielfältiges, überraschendes, eines, das die Wildnis vor der Haustür ebenso beschreibt wie die spektakuläre, erhabene, menschenleere Naturlandschaft.

Weiterlesen »

Die strahlende Wahrheit

Die Kernspaltung spaltet auch die Gesellschaft. Riesige Gräben, auch unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, tun sich auf, wenn von radioaktiver Strahlung, den Risiken von Atomkraftwerken, deren Zukunftsperspektiven oder der Bewältigung grosser ziviler Katastrophen die Rede ist.

Weiterlesen »

Gewässerperlen

Wer in die Schweiz reist, sucht Berge und nicht Flüsse. Gleichwohl ist dieses Bergland auch eine Art Wasserschloss, ist Quellgebiet großer Flüsse wie Rhein und Rhone, Inn und Tessin.

Weiterlesen »

Crashkurs Schweiz

Das Zusammenleben von Ausländern und Schweizern ist voller Fallstricke. Crashkurs Schweiz ist eine Radionovela, welche die Integration von Ausländern auf unterhaltsame Art thematisiert.

Weiterlesen »

Mensch und Energie

Der Klimawandel ist die weltweit grösste Herausforderung der nahen und mittleren Zukunft. Bis 2050 soll der Ausstoss von Klimagasen auf Null gesenkt werden. Doch der Umbau der Energiewirtschaft hat erst begonnen.

Weiterlesen »